Vegane Schokolade von Lindt

Lindt Vegane Schokoladeneier
Lindt Vegane Schokoladeneier

Update Dezember 2021: Ab Februar bringt Lindt noch weitere vegane Süßigkeiten auf den Markt. Hierbei handelt es sich um Oster-Leckereien wie gefüllte Schokoladeneier und einen Schokoladenosterhasen.

Lindt Vegane Schokoladeneier
Lindt Vegane Schokoladeneier

Update Oktober 2021: Lindt tüftelt gerade an veganen Lindor Kugeln. Diese sollen voraussichtlich bereits Anfang 2022 auf den Markt kommen. Vorerst ist aber nur die Classic Sorte geplant.

Update 09/2021: Von Lindt Hello Vegan gibt es ab sofort die neuen Sorten Roasted Salty Almonds sowie Sweet´n´salty Popcorn. Weitere Sorten sind auch bereits in Planung! Vielleicht bekommen wir ja in Zukunft sogar vegane Snack Bites von Lindt? Die neuen Sorten bekommt ihr in den größeren Supermärkten sowie online bei Amazon. Weitere Weihnachtssüßigkeiten in Supermärkten und Discountern (2021) haben wir euch hier zusammengestellt.

Schokoladen-Weihnachtsmann von Lindt

Die Schweizer Schokoladenmarke Lindt präsentiert zur Weihnachtszeit 2021 mit dem HELLO Santa erstmalig einen veganen Schoko-Weihnachtsmann, der nicht Edelbitter-Schokolade als Basis hat. Denn die Edelbitter Variante von Lindt gibt es bereits seit längerer Zeit. Mit der neuen HELLO Variante sollen diejenigen angesprochen werden, die auf zarten anstatt herben Schokoladengeschmack stehen.

Anders als klassisch rot präsentiert sich der milchfreie Schokoladenweihnachtsmann in mondernem grün. Wie der Aufdruck verrät, wird die Schokolade mit hochwertiger Hafermilch (Haferdrink) hergestellt. Erhältlich ist das süße Geschenk im nachhaltigen FSC® zertifiziertem Karton. Erhältlich ist der vegane Schoko-Weihnachtsmann bei Edeka, Real, Kaufland und online.

 

HELLO Lindt Schokolade – Vielfalt und Geschmack

Bereits Ende 2020 hat die Schokoladenmanufaktur Lindt die vegane Marke HELLO Vegan eingeführt. Mit den drei Sorten Cookie, Haselnuss und Salted Caramel möchte die Firma einen Markt erobern, der bisher vor allem Zartbitter-Schokolade beinhaltet. Der vegane Schokoladenmarkt könnte durch die cremig schmeckenden Schokoladen, die fast an Milchschokolade erinnern, komplett aufgewühlt und neu besetzt werden. Ob es Lindt gelingt, vegan lebende Käufer zu gewinnen? Das werden die Verkaufszahlen zeigen!

Welche Schokolade von Lindt ist vegan?

  • HELLO Vegan Haselnuss
  • HELLO Vegan Classic
  • HELLO Vegan Cookie
  • HELLO Vegan Salted Caramel
  • HELLO Vegan Sweet´n´salty Popcorn
  • HELLO Vegan Roasted Salty Almonds
  • HELLO Santa Veganer Weihnachtsmann
  • Veganer Weihnachtsmann Edelbitter
  • Vegan Creamy Hazelnut Eggs – Hafer-Drink
  • HELLO Bunny Vegan
Veganer Schokoladenosterhase von Lindt
Veganer Schokoladenosterhase von Lindt

Doch wer ist Lindt eigentlich?

Lindt & Sprüngli ist eine der bekanntesten Schokoladenmarken weltweit – ein Name, der für höchste Qualität, handwerkliche Perfektion und jahrzehntelange Erfahrung steht. Was 1845 in einer kleinen Konditorei in Zürich begann, hat sich zu einem globalen Unternehmen entwickelt, das in über 120 Ländern vertreten ist und Millionen Menschen mit feinster Schokolade begeistert.

Die Geschichte von Lindt ist untrennbar mit der Innovation verbunden. Besonders prägend war die Erfindung des Conchierverfahrens durch Rodolphe Lindt im Jahr 1879. Diese Technik verlieh Schokolade erstmals eine zartschmelzende Konsistenz und setzte einen neuen Standard in der Schokoladenherstellung. Bis heute bildet diese Kunstfertigkeit das Herzstück der Lindt-Produktion – vereint mit hochwertigen Zutaten und dem Anspruch, jedes Produkt zu einem besonderen Genusserlebnis zu machen.

Doch Lindt steht nicht nur für Geschmack, sondern auch für Verantwortung. Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren einen immer größeren Stellenwert eingenommen. Das Unternehmen verfolgt ehrgeizige Ziele, um Umwelt, Mensch und Wirtschaft in Einklang zu bringen. Dazu gehört ein umfassendes Programm zur Unterstützung von Kakaobauern, mit dem langfristige Partnerschaften aufgebaut und faire Bedingungen geschaffen werden sollen. Im Mittelpunkt stehen Schulungen, Infrastrukturprojekte in den Anbaugebieten sowie die Förderung umweltfreundlicher Anbaumethoden. So will Lindt nicht nur erstklassige Rohstoffe sichern, sondern auch die Lebensqualität der Menschen verbessern, die hinter dem Produkt stehen.

Ein besonders sichtbares Zeichen dieses Engagements ist die Förderung von Bildung und sauberem Wasser in ländlichen Regionen der Herkunftsländer. Der Zugang zu Schulen und Trinkwasser wird aktiv ausgebaut, damit Kinder lernen und Familien gesünder leben können. Diese sozialen Investitionen gehen Hand in Hand mit ökologischen Maßnahmen wie Aufforstung und der Förderung von Biodiversität, um langfristig die natürlichen Ressourcen zu schützen, die für die Schokoladenherstellung essenziell sind.

Auch im eigenen Betrieb geht Lindt verantwortungsvoll mit Ressourcen um. Energieeffizienz, Verpackungsoptimierung und Abfallvermeidung sind fest im Unternehmensalltag verankert. Schritt für Schritt arbeitet das Unternehmen daran, CO₂-Emissionen zu senken und Produktionsprozesse umweltfreundlicher zu gestalten – mit dem Ziel, nachhaltigen Genuss zur Selbstverständlichkeit zu machen.

Lindt zeigt damit, dass Tradition und Innovation keine Gegensätze sind – ebenso wenig wie Genuss und Verantwortung. Wer heute eine Lindt-Schokolade genießt, nimmt nicht nur ein Stück Schweizer Schokoladenkultur in die Hand, sondern unterstützt auch ein Unternehmen, das sich seiner globalen Verantwortung bewusst ist und aktiv an einer besseren Zukunft mitarbeitet.

Vegane Alternativen von Lindt

Vegane Schokoladen von Lindt: Genuss ohne Kompromisse

Lange Zeit galt Lindt als Inbegriff klassischer Schokoladenkunst – mit viel Sahne, Butterreinfett und Vollmilchpulver. Doch inzwischen hat sich einiges geändert. Die Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen steigt stetig, und Lindt hat darauf reagiert: Mit einer eigenen veganen Linie, die sich sehen – und schmecken – lassen kann. Ob klassische dunkle Schokolade oder moderne Kreationen mit Haferdrink, Keksstücken oder Karamell – Lindt beweist, dass vegane Schokolade längst kein Kompromiss mehr ist.

Lindt HELLO Vegan – bunt, frech und überraschend
Im Zentrum der veganen Produktwelt steht die Linie Lindt HELLO Vegan. Diese Serie richtet sich an alle, die es gerne etwas verspielter mögen – geschmacklich wie optisch. Die Basis der veganen HELLO-Schokoladen bildet eine Kombination aus hochwertigem Kakao, mildem Haferdrink und cremigem Mandelmark. Das Ergebnis: eine herrlich zartschmelzende Konsistenz, die ganz ohne Milch auskommt.

Wer an Schokolade denkt, kommt um einen Namen kaum herum: Lindt. Die traditionsreiche Schweizer Marke steht seit Jahrzehnten für edlen Genuss, feinste Zutaten und meisterhafte Chocolatierkunst. Doch während sich das Sortiment lange Zeit vor allem auf klassische Vollmilch- und Sahnevarianten konzentrierte, hat sich in den letzten Jahren ein spürbarer Wandel vollzogen. Immer mehr Menschen achten auf eine bewusste Ernährung, hinterfragen Herkunft und Zusammensetzung von Lebensmitteln und entscheiden sich zunehmend für pflanzliche Alternativen. In genau diesem gesellschaftlichen Kontext hat Lindt seine Produktpalette erweitert – und mit der Einführung veganer Schokoladen einen Nerv getroffen.

Die veganen Alternativen von Lindt richten sich nicht nur an überzeugte Veganerinnen und Veganer, sondern auch an all jene, die auf der Suche nach bewussterem Genuss sind, ohne geschmackliche Kompromisse eingehen zu wollen. Es geht Lindt dabei nicht um bloßen Ersatz – vielmehr stehen die pflanzlichen Sorten für eine eigenständige, hochwertige Produktlinie, die den Anspruch erhebt, genauso luxuriös, zartschmelzend und geschmacksintensiv zu sein wie ihre klassischen Vorbilder. Die Basis vieler veganer Sorten bildet eine harmonische Kombination aus mildem Haferdrink, cremigem Mandelmark und fein abgestimmtem Kakao. Gerade diese Mischung sorgt für eine besonders weiche Textur, die dem typischen Schmelz von Milchschokolade erstaunlich nahekommt. Die Verwendung von Mandelmark statt tierischer Milch verleiht den Tafeln zudem eine leicht nussige, runde Note, die hervorragend mit den verschiedenen Zutaten harmoniert.

Besonders im Fokus steht die Produktlinie „HELLO Vegan“. Sie repräsentiert die junge, verspielte und experimentierfreudige Seite von Lindt. Die verschiedenen Sorten der HELLO Vegan-Reihe überzeugen nicht nur durch ihre bunten, modernen Verpackungen, sondern vor allem durch kreative Geschmackskombinationen, die man in dieser Form bei rein pflanzlichen Schokoladen selten findet. Da treffen etwa knusprige Brezelstückchen auf gehackte Nüsse in einer zarten Hafer-Kakao-Creme oder süß-salzige Popcornstückchen verschmelzen mit samtiger veganer Schokolade zu einem aufregenden Erlebnis für den Gaumen. Auch Fruchtigkeit spielt eine Rolle, etwa bei der Sorte mit knusprigen Haferkeksstücken und fruchtigen Erdbeerstückchen. Wer lieber klassische Kombinationen bevorzugt, findet in der Cookie-Variante eine besonders schokoladige Tafel mit einem Hauch von Keksteig-Feeling, allerdings komplett ohne Milch. Eine weitere Sorte vereint geröstete, leicht gesalzene Mandeln mit cremiger veganer Schokolade, was besonders Nussfans begeistert. Und auch gesalzenes Karamell findet seinen Platz in der veganen Linie – hier treffen süße, karamellige Noten auf die feine Salzigkeit, die den Geschmack intensiviert und abrundet.

Die HELLO Vegan-Schokoladen sind mehr als nur ein Trendprodukt. Sie haben sich etabliert – nicht zuletzt, weil sie geschmacklich überzeugen und gleichzeitig ein klares Statement für moderne Ernährung setzen. Diese Positionierung wurde sogar von offizieller Seite bestätigt: Die Linie wurde von der Tierschutzorganisation PETA mit dem Vegan Food Award ausgezeichnet – als beste vegane Schokolade. Das zeigt nicht nur, dass die Produkte gut ankommen, sondern auch, dass sie qualitativ auf höchstem Niveau spielen.

Doch Lindt bleibt nicht bei dieser Produktlinie stehen. Auch im Bereich der dunklen Schokoladen gibt es zahlreiche vegane Optionen – ganz ohne zusätzliche Deklaration, denn sie kommen ohnehin ohne Milchprodukte aus. Die EXCELLENCE-Serie umfasst zahlreiche Sorten mit hohem Kakaoanteil, die sich durch ihre Intensität und feine Aromatik auszeichnen. Die Varianten mit 70, 85 oder sogar 90 Prozent Kakaoanteil bieten Schokoladengenuss in seiner puristischsten Form. Besonders hervorzuheben ist die Sorte „Cacao Pur“, die sich durch ihre besonders klare Kakaonote auszeichnet und ohne Zuckerzusatz auskommt. Für Liebhaber dunkler Schokolade sind diese Tafeln ohnehin ein Muss – und für Veganerinnen und Veganer eine selbstverständliche Ergänzung zur pflanzlichen Genusswelt.

Ergänzt wird das vegane Sortiment zudem durch die „Classic Vegan“-Reihe, die sich eher an jene richtet, die den Geschmack traditioneller Milchschokolade vermissen. Hier hat Lindt eine besonders weiche, cremige Textur entwickelt, die geschmacklich kaum von klassischer Vollmilch-Schokolade zu unterscheiden ist. Ob pur oder mit knusprigen Haselnussstückchen – die Classic Vegan Tafeln zeigen eindrucksvoll, dass sich der bekannte Lindt-Geschmack auch ohne tierische Zutaten realisieren lässt. Die ausgewogene Kombination aus Hafer und Mandelmark ist das Geheimnis dieses besonders harmonischen Geschmacksbildes. Es ist nicht nur eine pflanzliche Alternative – es ist ein eigener, durchdachter und hochwertiger Ansatz, der bewusst auf Genuss und Qualität setzt.

Ein weiterer Punkt, der bei der veganen Linie von Lindt positiv auffällt, ist das Markenbewusstsein für Nachhaltigkeit und Transparenz. Zwar befindet sich das Unternehmen diesbezüglich noch in einem Prozess, doch die veganen Produkte sind ein klares Zeichen, dass Lindt sich neuen Ansprüchen öffnet. Die Verpackungen der veganen Sorten sind – soweit technisch möglich – recyclingfähig, und auch bei der Auswahl der Zutaten achtet Lindt verstärkt auf nachhaltige Herkunft. Ein Beispiel dafür ist das firmeneigene Cocoa Farming Program, das sich für faire Bedingungen und verantwortungsvollen Anbau in den Ursprungsländern einsetzt.

Am Ende steht fest: Die veganen Schokoladen von Lindt sind kein Nischenprodukt mehr. Sie sind ein Zeichen für Wandel, Innovation und den Willen, sich auch als Traditionsmarke neu zu erfinden. Es geht dabei nicht nur um Verzicht auf Milch – es geht um die bewusste Entscheidung für pflanzlichen Genuss, ohne an Qualität oder Raffinesse einzubüßen. Lindt zeigt eindrucksvoll, dass vegane Ernährung und exquisite Confiserie-Kunst kein Widerspruch sind. Wer einmal in eine der veganen Sorten gebissen hat, spürt sofort: Hier geht es um echten Genuss, neue Perspektiven und eine Schokolade, die nicht nur auf der Zunge, sondern auch im Zeitgeist schmilzt.

1 Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.